Die wichtigsten Informationen zur Prüfung zum/zur Steuerfachwirt/in (Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsgegenstände, Prüfungstermine, mündliche Prüfung etc.) haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in zwei Urteilen festgelegt, dass kurzfristige Fremdwährungsverbindlichkeiten unter bestimmten Bedingungen eine Teilwertzuschreibung erhalten können, wenn der Rückzahlungsbetrag aufgrund anhaltender Wertveränderungen den ursprünglichen Betrag übersteigen könnte. Dies hängt von der Laufzeit der Verbindlichkeit und wirtschaftlichen Veränderungen in den betroffenen Währungsräumen ab. Die Finanzbehörden dürfen keine übermäßigen Anforderungen an die Begründung für eine solche Zuschreibung stellen.
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass in Schnellrestaurants, die einen gemeinsamen Verzehrbereich nutzen, der Regelsteuersatz von 19 % Umsatzsteuer für den Verkauf von Speisen gilt. Die Entscheidung hängt davon ab, wie der Durchschnittskunde den gemeinsamen Verzehrbereich nutzt und ob er die erworbenen Speisen dort verzehrt.
Die neue Ampel-Koalition, bestehend aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, plant steuerliche Änderungen, wie z.B eine Anhebung der Mini-Job-Grenze auf 520 Euro und der Midi-Job-Grenze auf 1.600 Euro. Der Sparerpauschbetrag steigt auf 1.000 Euro. Zusätzlich sind Investitionserleichterungen für Klimaschutz und Digitalisierung geplant. Es wird keine neuen Substanzsteuer eingeführt, Maßnahmen zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Geldwäsche werden intensiviert und die Koalition strebt eine Reduzierung der Steuerbürokratie an.
Der nachfolgende Artikel gibt Ratschläge für Personen, die die Steuerberaterprüfung nicht bestanden haben. Er betont die Bedeutung der Prüfungseinsicht, bei der man Fehler und Verbesserungsmöglichkeiten erkennen kann. Darüber hinaus werden auch die Möglichkeit eines Überdenkungsverfahrens und einer Klage vor dem Finanzgericht erklärt, um Prüfungsergebnisse anzufechten. Gleichzeitig wird jedoch auf die Kosten und Anforderungen dieser Schritte hingewiesen..
Die Europäische Kommission hat den finalen Rechtsakt zur EU-Taxonomie-Verordnung veröffentlicht, der die Berichtsanforderungen gemäß Art. 8 dieser Verordnung klärt und Erleichterungen im ersten Anwendungsjahr einführt. Dies ist Teil des EU Green Deal, der darauf abzielt, bis 2050 eine klimaneutrale Europäische Union zu erreichen. Die EU-Taxonomie dient dazu, einheitliche Kriterien für die Bestimmung von Nachhaltigkeit zu etablieren, insbesondere in Bezug auf die Pariser Klimaziele.
Hier geben wir einen kompakten Überblick über die Neuregelungen des Gesetzs zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMog)
In diesem Beitrag geben wir einen Kompakten Überblick über die Steuerberaterprüfung: Zulassung, Voraussetzung, Vorbereitung, Bestehensquoten & Kosten.
Der IFRS 17-Standard revolutioniert die Bilanzierung von Versicherungsverträgen und ersetzt IFRS 4. Er gilt ab dem 1. Januar 2021 und erfordert die Aggregation ähnlicher Risiken vor der Bewertung. Unternehmen müssen zwischen dem General Model und dem Premium Allocation Approach wählen. Unterschiedliche Übergangsvorschriften könnten bei der gemeinsamen Einführung von IFRS 17 und IFRS 9 auftreten.
Das Bundesumzugskostengesetz ermöglicht die steuerliche Berücksichtigung von Umzugskosten in der Einkommensteuererklärung, wenn der Umzug beruflich bedingt ist. Kosten wie Fahrtkosten für Wohnungsbesichtigungen, Courtage für Mietimmobilien, Doppelmieten und andere Umzugsausgaben können geltend gemacht werden. Neue Pauschbeträge für zusätzlichen Unterricht für Kinder und andere Umzugsauslagen wurden durch ein BMF-Schreiben vom 21.07.2022 festgelegt und gelten abhängig vom Umzugsdatum und der Haushaltszusammensetzung.
Einzelthemen für die schriftliche und mündliche Prüfung
Der gesamte prüfungsrelevante Stoff für die schriftliche und mündliche Prüfung
ZFU-Akkreditiert mit und ohne Korrektur und Live-Besprechung