Aktuelle Rechtsprechung und Prüfungstipps

Hier erfährst du alles rund um aktuelle BFH-Rechtsprechung und wertvolle Tipps für deine Prüfung im Steuerrecht.
  • aktuelle-rechtsprechung
    Gas- und Wärmepreisbremse

    Bitte Beschreibung eingeben

    Die Gas‐ und Wärmepreisbremse wurde durch das „Gesetz zur Einführung von Preisbremsen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme und zur Änderung weiterer Vorschriften“ – EWPBG – vom 20.12.2022 (vgl. BGBl. I 2022, 2560) geschaffen. Die Preisbremse wirkt „automatisch“. Es müssen keine Anträge oder ähnliches gestellt werden. Die Entlastung erfolgt über niedrigere Abschläge seitens des Energieversorgers.

    Weiterlesen

  • aktuelle-rechtsprechung
    Steuerfachwirte | Neue Prüfungsordnung 2023

    Bitte Beschreibung eingeben

    Die Steuerfachwirtprüfung zählt zu den gefragtesten Weiterbildungen in Deutschland und teilt sich in einen schriftlichen Teil und einen mündlichen Teil. Hier gibt ab den Prüfungsterminen 2023/2024 grundlegende Änderungen. Welche Änderungen es gibt und welche Vorteile diese Änderungen mitbringen, klären wir auf!

    Weiterlesen

  • neuigkeiten
    Sachbezugswerte für das Jahr 2023

    Bitte Beschreibung eingeben

    Der Bundesrat hat am 16.12.2022 der "Dreizehnten Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung" für das Jahr 2023 zugestimmt. Damit stehen die Sachbezugswerte für das Jahr 2023 fest.

    Weiterlesen

  • neuigkeiten
    Beitragsbemessungsgrenze 2023

    Bitte Beschreibung eingeben

    Seit dem 1. Januar 2023 gelten neue Rechengrößen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung. Sie werden wie jedes Jahr an die Einkommensentwicklung angepasst. Damit wird gewährleistet, dass die soziale Absicherung stabil bleibt.

    Weiterlesen

  • tipps-fuer-die-pruefung
    Fachassistent Lohn und Gehalt | Prüfung & Voraussetzungen

    Bitte Beschreibung eingeben

    Neben den Weiterbildungen zum Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter, ist die Weiterbildung zum Fachassistent/-in Lohn und Gehalt eine Alternative für viele Weiterbildungsinteressenten. Die Tätigkeiten im beruflichen Umfeld des Steuerberaters sind in den letzten Jahren immer komplexer und anspruchsvoller geworden. Mit der Fortbildung Fachassistent Lohn und Gehalt, kann der Nachweis erworben werden, über ausgezeichnete Kenntnisse im Bereich der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung zu verfügen.

    Weiterlesen

  • aktuelle-rechtsprechung
    Jahressteuergesetz 2022

    Bitte Beschreibung eingeben

    Der Bundestag hat am 2.12.2022 das Jahressteuergesetz 2022 mit wichtigen Ergänzungen und Abweichungen gegenüber dem Regierungsentwurf verabschiedet. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten und auch polarisierende Änderungen im Einkommensteuergesetz, Umsatzsteuergesetz und weiteren Steuergesetzen.

    Weiterlesen

  • neuigkeiten
    Inflationsausgleichsprämie

    Bitte Beschreibung eingeben

    Das Bundesministerium der Finanzen hat mit den obersten Finanzbehörden der Länder die FAQ zur Inflationsausgleichsprämie gemäß § 3 Nummer 11c Einkommensteuergesetz erstellt. Es werden in erster Linie steuerliche Fragen zum persönlichen und sachlichen Umfang der Steuerbefreiung beantwortet. Viele Antworten zu den ähnlichen Regelungen des § 3 Nummer 11a Einkommensteuergesetz und des § 3 Nummer 11b Einkommensteuergesetz gelten in gleicher oder ähnlicher Weise auch für die Inflationsausgleichsprämie.

    Weiterlesen

  • neuigkeiten
    Ambulante Pflege- und Betreuungskosten

    Bitte Beschreibung eingeben

    Kosten für die Pflege und Betreuung von Angehörigen können in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Handelt es sich um eigenen Aufwand, werden ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen auch außerhalb des eigenen Haushalts steuerlich berücksichtigt.

    Weiterlesen

  • neuigkeiten
    Steueränderungen 2023 im Überblick

    Bitte Beschreibung eingeben

    Zum Jahreswechsel 2022/2023 gibt es wieder zahlreiche Änderungen im Umsatzsteuerrecht. Wir geben einen Überblick über wichtige Neuerungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung im Jahr 2022 sowie einen Ausblick auf neue gesetzliche Regelungen für 2023.

    Weiterlesen

  • aktuelle-rechtsprechung
    Leasing-Sonderzahlung

    Bitte Beschreibung eingeben

    Eine Leasingsonderzahlung ist vergleichbar mit einer Anzahlung, die direkt nach dem Abschluss eines Leasingvertrags fällig wird. Die Sonderzahlung muss der Leasingnehmer zahlen. Die Höhe der Sonderzahlung beeinflusst die spätere Höhe der monatlichen Raten. Nun geht es um die Frage der Berücksichtigung bei Einnahmen-Überschussrechnern.

    Weiterlesen

 
Lerne Steuerrecht jetzt online für deine Prüfung zum Steuerberater oder Steuerfachwirt.

Jetzt sofort weiterlernen!


Mit dem passenden
Einzelkurs


Einzelthemen für die schriftliche und mündliche Prüfung


Jetzt entdecken!

Mit dem passenden
Kurspaket


Der gesamte prüfungsrelevante Stoff für die schriftliche und mündliche Prüfung


Jetzt entdecken! (Stb) Jetzt entdecken! (StFw)

Mit dem passenden
Klausurenkurs


Für die Klausuren im ersten Staatsexamen


Jetzt entdecken! (Stb) Jetzt entdecken! (StFw)

Mit dem passenden
Übungstrainer


Übungsaufgaben, Übungsfälle & Schemata für die Wiederholung


Jetzt entdecken! (Stb) Jetzt entdecken! (StFw)