In diesem Beitrag berichtet Gamze Sezer, StB-Anwärterin 22/23 über ihren persönlichen Weg der Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen.
Wie sieht das richtige Klausurtraining aus? Jeder wird diese Frage, damit beantworten, dass das Schreiben von prüfungsnahen Klausuren notwendig ist, aber ist das schon alles?
Die Finanzverwaltung hat mit einem aktuellen BMF-Schreiben die Möglichkeit eröffnet, bestimmte digitale Wirtschaftsgüter in einem Jahr abzuschreiben, statt wie bisher in 3 Jahren.
In diesem Beitrag berichtet Gamze Sezer, StB-Anwärterin 22/23 über ihre Wahl des "richtigen" Anbieters für ihre Examensvorbereitung.
Der Zinssatz für Zinsen nach § 233a AO wird für Verzinsungszeiträume ab dem 01.01.2019 rückwirkend reduziert. Die Angemessenheit des Zinssatzes für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen wird künftig alle drei Jahre überprüft, erstmals zum 01.01.2026; hierbei ist die Entwicklung des Basiszinssatzes nach § 247 BGB zu berücksichtigen.
Die Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben wurden vom Bundesministerium für Finanzen (BMF) veröffentlicht. Hier geben wir einen Überblick.
In diesem Beitrag erfahren Sie alles über Gutscheine als sog. Sachlohn. Wir geben einen Überblick über die drei relevanten Fallgruppen.
Wie viel verdient ein/e Steuerberater/in? Hier geben wir einen Überblick über die Verdienstmöglichkeiten als Steuerberater/in.
Hier erfahren Sie alles über das Steuerberaterexamen: U.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsgebiete, Ablauf schriftliche und mündliche Prüfung, Termine.
Die Bundesregierung hat am 16.02.2022 das vierte Corona-Steuerhilfegesetz beschlossen. Hier erfahren Sie die Maßnahmen und Änderungen im Steuerrecht.
Einzelthemen für die schriftliche und mündliche Prüfung
Der gesamte prüfungsrelevante Stoff für die schriftliche und mündliche Prüfung
Für die Klausuren im ersten Staatsexamen
Übungsaufgaben, Übungsfälle & Schemata für die Wiederholung